loading

Ausflugsziele nahe Bad Kleinkirchheim

Städte in Kärnten, Slowenien und Italien bei Tagesausflügen entdecken

Ausflüge in die nahegelegenen italienischen und slowenischen Städte oder ein Besuch in Kärntens inspirierenden Ortschaften - vom Hotel Pulverer liegen Ihnen zahlreiche Ausflugsziele zu Füßen.

Tagesausflug nach Bled

Nur eine Autostunde vom Hotel Pulverer entfernt befindet sich die malerische Stadt Bled. Pulverer-Tipp: Nehmen Sie die Route über den Wurzenpass. Dieser Weg ist zwar einige Kilometer länger, Sie werden aber mit einer malerischen Tour und einem besonderen Naturspektakel in Richtung des Städtchen Bled belohnt. Tiefgrüne Tannenwälder erheben sich links und rechts des Weges. Die karstigen Berge der julischen Alpen sind mit sattgrünen Almen gespickt. Tiefe Täler, in denen sich Gebirgsflüsse ihren Weg bahnen. Vorbei an Bergbauernhöfen und Almhütten erreichen Sie bald das Städtchen Bled.

Ein Tag in Bled: Majestätisch thront die Burg Bled 139 Meter über dem Bleder See. Die Burg ist in jedem Fall einen Besuch wert. Genauso wie die Marienkirche auf der kleinen Insel im azurblauen See. Man gelangt nur mit kleinen Holzbooten zur Insel, die übrigens die einzige Insel Sloweniens ist.

Gurk: kleiner Ort mit weltberühmtem Bauwerk

Gurk – der kleine Ort mit seinen 1.300 Einwohnern liegt im Zentrum des Gurktales rund 50 Kilometer vom Hotel Pulverer entfernt. Bekannt ist der kleine Kärntner Ort wegen seines großen Bauwerkes – dem Gurker Dom. Der Name Gurk leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab. Gurk heißt „die Gurgelnde“. Berühmteste Bewohnerin von Gurk war Hemma von Gurk. Sie gründete im Jahr 1043 das Kloster Gurk. Sie wurde heilig gesprochen und ist die Landesmutter und Schutzfrau von Kärnten.

Papstbesuch in Gurk: Am 25. Juni 1988 besuchte Papst Johannes Paul II. den Dom und betete in der Krypta am Grab der Heiligen Hemma.

Musikalischer Spätsommer Gurk: Der Musikalische Spätsommer Gurk ist eine hochwertige Konzertreihe, die eine gute Mischung aus bekannten und vergessenen Werken bietet.
Gmünd: Kärntens kleine Künstlerstadt

Der kleine Ort nahe des Hotels Pulverer trägt Kunst und Kultur im Herzen: Alte, leer stehende Gebäude wurden zu Galerien, Museen, Werkstätten und Ateliers. Tauchen Sie ein in eine Welt der Kunst. Werfen Sie einen Blick in die offenen Werkstätten und Ateliers heimischer und internationaler Künstler. Gmünd liegt rund 30 Kilometer vom Hotel Pulverer entfernt.

Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar gelegen, bietet Ihnen die Künstlerstadt Gmünd ein ungemein vielfältiges Kulturangebot: Ausstellungen, Museen, Skulpturengärten, Künstlerateliers und unzählige Galerien – begeben Sie sich auf eine spannenden Entdeckungsreise durch die kleine Künstlerstadt!

Gmündner Kultursommer: Gmünd ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch ganz besonders während des Gmündner Kultursommers. Denn in dieser Zeit kommen Künstler aus aller Welt in die kleine Kärntner Stadt, um Ihre Werke zu präsentieren und sich mit anderen Künstlern auszutauschen.

Ljubljana: Das noch unentdeckte Juwel Europas

Nur 126 Kilometer trennen Ljubljana vom Hotel Pulverer in Kärnten. Ein Tagesausflug in die slowenische Hauptstadt bietet sich an. Ljubljana ist noch ein echter Geheimtipp: Das Stadtbild wird von verschiedenen Epochen geprägt, die Museen beherbergen große archäologische Funde … hier gibt es viel zu erkunden!

Wegen seiner schönen Architektur wird Ljubljana oft mit Prag verglichen. Doch die slowenische Hauptstadt hat ihr ganz eigenes Flair und auch ihr eigenes Wahrzeichen: den Drachen. Dieser thront auf der Drachenbrücke. Markantestes Charakteristikum der Stadt ist aber die Burg. Vom Aussichtsturm der Burg bietet sich die schönste Aussicht auf Ljubljana.

Eine Bootsfahrt durch Ljubljana: Am besten beginnen Sie Ihren Tagesausflug nach Ljubljana mit einer Bootsfahrt über die Ljubljanica. Dann können Sie die Altstadt mit ihren malerischen Häuserfassaden bequem im Vorbeifahren erleben.

Triest: Städtetrip ans Meer

Nur 210 Kilometer trennen das Hotel Pulverer von der italienischen Hafenstadt Triest. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Neben der Piazza dell'Unita d'Italia mit ihren Prachtbauten zählen das Schloss Miramare und die Altstadt mit ihren herrlichen Cafés zu den Höhepunkten.

Schlendern Sie ein wenig durch die Altstadt und begeben Sie sich auf die Suche nach dem Caffè degli Specchi. Hier sollten Sie in Ruhe Ihren Kaffee trinken und ein wenig in diesem besonderen Flair verweilen. Das haben auch schon Franz Kafka und Rainer Maria Rilke so gemacht. Die beiden kamen regelmäßig hierher, um eine Tasse Kaffee und den Blick aufs Meer zu genießen.

Das Schloss Miramare in der Bucht Grignano: Fünf Kilometer von Triest entfernt befindet sich das Schloss Miramare. Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich ließ das pittoreske Anwesen zwischen den Jahren 1856 und 1860 erbauen. Das Schloss und die 22 Hektar große Parkanlage sind sehr sehenswert.

Venedig: Die Lagunenstadt

Ein Hauch von Süden liegt in der Kärntner Luft – kein Wunder, Italien ist zum Greifen nah. In rund drei Autostunden erreichen Sie vom Hotel Pulverer aus die romantische Lagunenstadt Venedig.

Während Ihres Kärnten-Urlaubs im Hotel Pulverer ist die Gelegenheit Venedig zu besuchen günstig! In Venedig angekommen sollten Sie sich einfach treiben lassen – Gondeln stehen dafür genügend bereit. Oder Sie entdecken die Lagunenstadt zu Fuß und schlendern durch enge Gässchen und über kleine Brücken.

Ein Tag in Venedig: Wer Venedig von oben betrachten möchte, sollte sich schon am Vormittag zum Markusplatz begeben und dort den Glockenturm besteigen, der 60 Meter über Venedig ragt. Am Nachmittag müssen Sie für dieses Erlebnis meist Schlange stehen. Danach können Sie bei Cappuccino und einer italienischen Süßigkeit das Flair dieser besonderen Stadt genießen.

Nach den vielen Eindrücken und Souvenirs, die Sie in den Städten und Dörfern der Alpe-Adria-Region gesammelt haben, freuen Sie sich darauf, wieder „heim“ in Ihr Urlaubszuhause Pulverer zu fahren. Denn hier warten Ihre Gastgeber bereits mit einem vorzüglichen Abendessen auf Sie.

Sehenswertes