loading

Biosphärenpark Nockberge

Die gesundheitsfördernden Kräfte der Nockberge erleben

Die international viel beachtetet Auszeichnung „Alpine Wellness“ belegt es schwarz auf weiß: Der idyllische Ort Bad Kleinkirchheim ist eine prädestinierte Destination für Wellness, Erholung und Entschleunigung. Dass hier in den Nockbergen ein ganz besonderer Ort ist, beweist auch das Baldriangewächs Speick, das sich auf der ganzen Welt ausgerechnet dieses Fleckchen Erde ausgesucht hat. Und natürlich das heilende Thermalwasser, das hier entspringt. So wundert es nicht, dass die UNESCO den Biosphärenpark Nockberge zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet hat.

Dank der sanften Kuppen und dem besonderen Klima der Nockberge herrscht eine große Artenvielfalt. Zu den Besonderheiten zählen die widerstandsfähige Zirbe und der einzigartige Speick. Bei einer Barfuß-Wanderung mit dem Nationalpark-Ranger erfahren Sie mehr über die Wirkung des Zirbenholzes. Beim Aktivprogramm Speick-Erleben dreht sich alles um den kleinen Star der Nockberge. In beeindruckenden Führungen erfahren Sie alles über diese alpine Baldrianart, die nur in den Nockbergen wächst.

Gesund und schön wie die Natur im Biosphärenpark Nockberge

Dass der Biosphärenpark Nockberge ein ganz besonderer und schützenswerter Ort ist, beweisen die vielen gesundheitsfördernden Kräfte, die hier zu spüren und erleben sind.

Gesundheit- und schönheitsfördernde Kräfte aus den Nockbergen

  • Zirbe, das Holz mit beruhigender und ausgleichender Wirkung auf den Organismus
  • Speick, das anregende und harmonisierende Baldriangewächs
  • Thermalwasser mit heilenden und schmerzlindernden Kräften

Tanken Sie Kraft in der heilenden Landschaft

Bad Kleinkirchheim hat mit den Pfaden „Wassersinnesweg“ Motivationen geschaffen, Wandern als Weg zu erleben. Auf einem ausgeschilderten Weg gelangen Sie bei Ihrer Alpine-Wellness-Wanderung zu ausgewählten Plätzen mit seltener Qualität und Harmonie. Hier erzählen Bilder und Texte vom Sein und Werden, Wissen und Ahnen.

Wundervolle Wege im Biosphärenpark Nockberge

Eine besondere Laune der Natur hat die Gipfel der Nockberge sanft geformt. Ihre Anmut wird Sie fesseln und regelrecht anziehen. Nehmen Sie die sanften Rundungen der Nockberge hinein in den eckigen grauen Alltag. Die unverwechselbaren „Nock’n“ sind nicht nur von landschaftlichem Reiz, sondern auch eine erdgeschichtliche Rarität. In sechs Nationalpark-Infostellen sowie acht Themen-Kinderspielplätzen entlang der Nockalmstraße erhalten Sie wichtige Informationen über Flora, Fauna und Entstehung der einzigartigen Nockberge.

Das Naturerlebnis Nockalmstraße: Die Zirbe, Kult- und Charakterbaum der Nockberge, ist zwar in Europa äußerst selten, in Bad Kleinkirchheim aber besonders häufig zu Hause. Lehnen Sie sich an Ihren Stamm, träumen Sie von 1.000 Jahren Wachstum und spüren Sie die Kraft, die aus der Rinde strömt.

Mystischer Berg Mirnock: Auf den Hängen des Mirnocks liegen „Orte der Kraft“, Energieplätze mit hoher rechtsdrehender Frequenz und mit enorm positiver Energie. Hier können sich die durch Stress geschwächten Zellen auf natürliche Art wieder aufladen und regenerieren.

Die zahlreichen Orte der Kraft machen diesen Berg so besonders: das siebenstämmige Baumheiligtum, der Kräutergarten, die drei Tröge, der Lochvisier-Stein „Menhir“ und der Platz des Windes am Palnock, dem Nachbarberg des Mirnock.

Winterlandschaft: Auch die Winterwelt im sonnigen Hochtal am Rande des „Biosphärenparks Nockberge“ hat seine außergewöhnlichen Reize. 60 Kilometer lange, gepflegte Wanderwege laden Sie zu wunderschönen Touren ein und versprechen ein unvergessliches Wintererlebnis.
Schutz und Erhalt der unberührten Landschaft Nockberge

Aus geologischer Sicht zählen die Kärntner Nockberge zu den interessantesten und ältesten Mittelgebirgsformationen Europas. Neben einer umfangreichen Tier- und Pflanzenwelt kennzeichnet den Biosphärenpark Nockberge eine reiche Kultur. Sie wurden zum UNESCO "Biosphärenpark – Modellregion für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Damit ist der Biosphärenpark Nockberge einer von weltweit 598 Biosphärenparks.

Ziele des Biosphärenparks Nockberge

  • der Erhalt einer völligen oder weitgehenden Ursprünglichkeit
  • der Schutz der Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensräume
  • Ihnen ein eindrucksvolles Naturerlebnis zu ermöglichen

Sehenswertes