Wandern Sie durch die Winterlandschaften Kärntens mit knirschendem Schnee und glitzernder Natur
Rund um das Hotel Pulverer, am Rande der Nockberge, brauchen Sie nicht lange nach geeigneten Wanderrouten zu suchen: 80 Kilometer an geräumten Winterwanderwegen bringen Sie von Bad Kleinkirchheim aus direkt hinein in die unberührte Natur oder zu den benachbarten Ortschaften.
Winter und Kärnten: Meist denkt man bei dieser Kombination sofort an Skifahren oder vielleicht noch Langlaufen. Dabei lassen sich die Ruhe und die Stille der Natur, die klare Luft und die Schönheit der weißen Pracht beim Winterwandern doch fast noch besser genießen. Keine schweren Schuhe an den Füßen. Kein Warten am Lift. Einfach loslaufen!
Einige der schönsten Winterwanderwege rund um Bad Kleinkirchheim in Kärnten
- Sonnenweg: Ein gemütlicher Weg entlang von Bad Kleinkirchheim, immer auf der Sonnenseite. Rund eine Stunde und 15 Minuten dauert diese Tour, die perfekt für eine erste Erkundung Ihres Urlaubsortes geeignet ist.
- St. Oswald-Rundweg: Vom Parkplatz der Nationalparkbahn aus ist diese Tour mit 200 Höhenmetern und sechs Kilometern etwas anspruchsvoller, aber auch für Anfänger zu schaffen. Belohnt werden Sie mit interessanten Wegen am Wasser entlang und Aussichtspunkten.
- Panorama-Wanderweg: Mit rund drei Kilometern und wenigen Höhenmetern eine leichte Tour, die bei der Kirche im nahegelegenen Feld am See startet. Sie ist für Kinderwägen geeignet und kann im Winter mit einer Eislauf-Runde über den Brennsee kombiniert werden. Einkehrmöglichkeiten liegen ebenfalls entlang des Weges.
Schöne Winterwanderwege in Kärnten auf mehr als 1.800 Höhenmetern
Ganz gemütliche gepflegte Winterwanderwege gibt es auch in Gipfelhöhe, die Sie ganz leicht mit den Bergbahnen erreichen können.
- Kaiserburg: Von der Bergstation der Kaiserburgbahn in 1.950 Metern bis auf den Gipfel des Wöllaner Nockes auf 2.050 Metern Seehöhe. Ein herrlicher Talblick liegt Ihnen hier zu Füßen: Sie sehen auf das Gegental bis nach Villach hinunter. Auf der anderen Seite liegt das St. Oswalder Tal und der Blick reicht bis ins Drautal – endlos weit, herrlich schön.
- Brunnach: Von der Bergstation der Nationalparkbahn Brunnach in 1.850 Höhenmetern geht es in leichtem Auf und Ab bis zum Oswaldgatter, der am Fuße des Mallnocks liegt. Belohnt werden Sie mit einer grenzenlosen Sicht zum Großen und Kleinen Rosennock und sogar bis nach Italien und Slowenien!
- Nockalm: Von der Bergstation der Nockalm-Bahn geht es auf einem gemütlichen Wanderweg bis zur Scharte. Bitte versichern Sie sich an der Talstation der Nockalmbahn, bevor Sie diesen Weg gehen wollen, dass er auch wirklich geöffnet ist. Von der Scharte aus sehen Sie die Hochalmspitze mit 3.360 Metern Seehöhe und das Skigebiet Katschberg.
Eine genaue Beschreibung dieser und vieler weiterer Routen erhalten Sie natürlich direkt im Hotel Pulverer. In unserem Magazin gibt's noch weitere Winterwanderrouten in den Nockbergen. Sie müssen also nur Ihre Wanderschuhe schnüren und schon kann es los gehen! Nach dem Winterwandern in die warme Therme: Der beste Abschluss einer Wanderung ist ein Saunagang und ein Bad im warmen Thermalwasser.
Machen Sie das Hotel Pulverer zu Ihrem Urlaubszuhause und freuen Sie sich darauf, die Nockberge auf den zahlreichen Winterwanderwegen zu erobern.