loading

Kärntner Haubenküche

Regionale Küche & Spezialitäten im Hotel Pulverer

Wenn in der Loystubn Küche der Kochlöffel geschwungen wird, erstrahlt der Gourmethimmel über Bad Kleinkirchheim heller als andernorts. Und so sind auch die Gourmetkritiker auf die Loystubn aufmerksam geworden: Gault Millau, À La Carte und der Falstaff Gourmet Club – sie alle waren bereits in der Loystubn und haben Lob, Punkte und Hauben da gelassen. Ebenso haben wir bei den Testern von Slow Food gut abgeschnitten - mit 4 Schnecken. 

Die GenussRegion Österreich bietet vielfältige hochwertige Produkte. Wir sind aber auch stolz, dass in den Kochtopf des Loystubn Haubenkochs nur beste und überwiegend regionale, ja sogar selbst produzierte Zutaten und Lebensmittel kommen.

Zutaten und Produkte aus der Region und vom eigenen Bauernhof

Produkte aus eigener Landwirtschaft

  • Kalb- und Rindfleisch vom eigenen Bauernhof
  • Fisch aus eigenem Gewässer
  • Kräuter und Gemüse aus eigenem Anbau im großen, hoteleigenen Garten
  • Eier von den hauseigenen Hühnern

Regionale Produkte

  • Biotopfen
  • Kärntner Milch
  • Kärntner Käse
  • Kärntner Obst und Gemüse
  • Region Nockberge Almrind
  • Rindfleisch vom eigenen Bauernhof
  • Salami
  • Steaks
  • Hirschsalami
  • Region Kärntna Lax’n (Seeforelle)
  • Jauntaler Had'n

Auszeichnungen

Das in der Pulverer Haubenküche nur die besten Produkte zu kulinarischem Lukullus verarbeitet werden, beweisen auch die Auszeichnungen, mit denen das hoteleigene Restaurant Loystub’n geadelt wurde:

  • 13 Punkte von Gault Millau für 2023
  • 2 Gabeln im Falstaff-Führer 2023
  • ein Sterne, ein Weinflasche im A la Carte-Führer 2023
  • AMA-Genuss-Gütesiegel
  • Slow Food Kärnten mit 4 Schnecken

Haubenrestaurant in Bad Kleinkirchheim

GENUSSREGION Österreich

Wir durften uns 3 Jahre über die erhaltene Auszeichnung als Sieger Landesfinalist "Bester Kärntner Genusswirt bis 2016 riesig freuen!

A la carte

A la Carte ist ein jährlich erscheinender, österreichischer Restaurant- und Weinführer.

www.alacarte.at

Gault-Millau

Das erklärte Ziel des Gourmetvereins Gault Millau ist es, gute Küche zu fördern und den kulinarischen Fortschritt voranzutreiben. Bewertet werden Kochkunst, Service, Ambiente und die Weinkultur eines Restaurants. Die Tester von Gault Millau sind absolute Feinschmecker und Connaisseure verschiedenster Küchen, vor allem aber leidenschaftliche Restaurantbesucher.

at.gaultmillau.com/restaurant/loy-stub-n

Falstaff Gourmetclub

Der Falstaff Gourmet Club hat sich der Bewertung von Österreichs Restaurants verschrieben. Einmal im Jahr erscheint der Falstaff Restaurantguide, in dem knapp 1000 österreichische Restaurants bewertet und beschrieben werden. Werden Sie Falstaff-Mitglied und bewerten Sie mit!

www.falstaff.at/gourmet-club/mitgliedschaft/

Slow Food 

Um frische Zutaten für selbst gemachte Öle, Kräutermischungen und eingelegtes Gemüse zu ernten, braucht unsere Küche nur vors Haus zu gehen, Saiblinge und Forellen werden aus dem eigenen Teich gefischt und Damwild für die „wilden Herbstgerichte“ wird im eigenen Gehege am Hochwalder gehalten. 

https://kulinarikapp.kaernten.at/companies/fc5484a2-32dc-477d-8773-9c6e8634067a

Haubenrestaurant in Bad Kleinkirchheim