Das Skigebiet Bad Kleinkirchheim/St. Oswald bietet eine in den Alpen einzigartige Kombination bester Pisten auf über 100 Pistenkilometern.
Eingebettet in die sanften Kuppen des UNESCO Biosphärenparks Nockberge, zieht dieses weitläufige Areal Familien, Genuss-Skifahrer und Weltcup-erprobte Profis an. Das macht Bad Kleinkirchheim zu einem ganz besonderen Wintersportziel in Kärnten.
Die Preise für den Skipass in Bad Kleinkirchheim hängen vom Saisonzeitraum (Nebensaison, Zwischensaison, Hauptsaison) sowie dem gewählten Produkt (reiner Ski-Pass oder das erweiterte "Ski + Therme"-Angebot) ab. Die folgenden Tarife basieren auf den geplanten Preisen für die Saison 2025/2026.
Eine detaillierte Aufstellung der Preise für Skipässe finden Sie auf der Website von Bad Kleinkirchheim.
Tages- und Halbtageskarten
Die Tabelle zeigt die Standardpreise für Erwachsene und ermäßigte Gruppen. Die Preise gelten im Zeitraum 5. Dezember 2025 bis 6. April 2026.
| Zeitraum Gültigkeit | Erwachsene | Senioren/ Studenten | Jugendliche | Kinder |
|---|---|---|---|---|
| Tageskarte (9:00 - 16:00 Uhr) | € 69,50 | € 62,50 | € 52,00 | € 35,00 |
| Halbtageskarte Vormittag (9:00 - 13:00 Uhr) | € 62,00 | € 56,00 | € 46,50 | € 31,00 |
| Halbtageskarte Nachmittag (12:00 - 16:00 Uhr) | € 60,00 | € 54,00 | € 45,00 | € 30,00 |
| 3-Stunden-Karte (ab Durchgang) | € 60,00 | € 54,00 | € 45,00 | € 30,00 |
| Tageskarte Übungslifte Tal | € 42,00 | € 42,00 | € 42,00 | € 21,00 |
Familien, die Tageskarten erwerben, erhalten für Kinder in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen oder Senior eine Ermäßigung von 10 Prozent auf den regulären Tageskarten-Preis.
Als Pulverer-Hausgast profitieren Sie von einer Kombination aus Skipass und Übernachtung mit unseren Urlaubspaketen.
Der ideale Start: Empfehlungen für Anfänger
Anfänger und Wiedereinsteiger sollten sich zunächst auf die geschützten und sanften Hänge konzentrieren.
Dynamisches Carving: Empfehlungen für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Skifahrer, die rote Pisten sicher befahren können, finden ihr Hauptrevier in den weitläufigen Sektoren Kaiserburg und Maibrunn.
Adrenalin und Weltcup-Feeling: Empfehlungen für Ski-Pros
Für Experten, die die steilsten Herausforderungen suchen, hält Bad Kleinkirchheim legendäre Weltcupstrecken bereit.
| Pisten-Nr. | Name der Abfahrt | Lift-Typ | Schwierigkeitsgrad | Beschneit |
| 1 | Kaiserburgabfahrt | Gondel | Rot/Schwarz | Ja |
| 1T | Talabfahrt Kaiserburg | Gondel | Blau | Ja |
| 2 | Muldenabfahrt | Sesselbahn | Rot | Ja |
| 4 | Buckelpiste Hirschsprung | Schlepplift | Schwarz | Nein |
| 6 | FIS K70 - Skiroute | Skiroute | Rot | Nein |
| 8 | Weltcupabfahrt | Sesselbahn | Schwarz | Ja |
| 10 | Maibrunn-Weltcupabfahrt | Sesselbahn | Rot | Ja |
| 11 | Maibrunnabfahrt | Sesselbahn | Rot | Ja |
| 14 | Thermenabfahrt | Sesselbahn | Rot | Ja |
| 15 | Panoramaabfahrt | Schlepplift | Blau | Ja |
| 20 | Seenabfahrt | Sesselbahn | Rot | Ja |
| 27 | Brunnachabfahrt | Gondel | Rot | Ja |
| Übungshang Bach | Übungshang Bach | Förderband | Grün | Ja |
Weitere Informationen und aktuelle Angaben zum Status der Pisten finden Sie hier.
Bad Kleinkirchheim ist besonders familienfreundlich. Es gibt verschiedene Skischulen, die professionelle Kinderskikurse anbieten.So können Sie zum Beispiel in den Ski- und Sportschulen Krainer-Wulschnig Kurse für Kids ab drei Jahren buchen. Außerdem stehen spezielle Kurse für Teenager zur Verfügung.
Ausrüstung kann bequem in den zahlreichen Verleihstationen vor Ort gemietet werden. Zudem erhalten Inhaber von Saisonkarten häufig Gutscheine für vergünstigte Ski- oder Snowboardservices.
Unser Tipp: Buchen Sie Ihr Ski-Equipment am besten bequem online.
Im Skigebiet wird größter Wert auf die Sicherheit gelegt.
Anbindung der Skigebiete durch ÖPNV/ Erreichbarkeit vom Hotel Pulverer zum Skigebiet
Das Thermenwelt Hotel Pulverer liegt zentral in Bad Kleinkirchheim (Thermenstraße 4) mit hervorragender Anbindung an die Skigebiete.
Die Lifte im Skigebiet Bad Kleinkirchheim sind während der Saison (Anfang Dezember bis Anfang April) standardmäßig täglich von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Betrieb. Es ist zu beachten, dass einige Anlagen in den Außenbereichen des Skigebiets (St. Oswald) bereits im späteren März den Betrieb einstellen, während die Kaiserburg-Achse oft bis zum Saisonende offen bleibt.
Ja, für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr besteht in Kärnten eine gesetzliche Helmpflicht beim Wintersport auf Skipisten. Darüber hinaus wird allen Wintersportlern das Tragen eines Helms dringend empfohlen.
Absolut. Speziell für Snowboarder und Freestyler gibt es den Bordercrosspark / Funpark und eine Funslope im Bereich der Sonnwiesen. Diese Anlagen bieten Jumps, Rails und abwechslungsreiche Streckenelemente und sind typischerweise von den Weihnachtsferien bis Ende März in Betrieb.
Die präparierten und geöffneten Pisten des Skigebiets Bad Kleinkirchheim werden laufend überwacht und sind gegen Lawinengefahren gesichert. Das Skifahren innerhalb dieses kontrollierten Bereichs ist als sehr sicher einzustufen. Das Befahren ungesicherter Skirouten oder Skitouren außerhalb der markierten Bereiche erfordert stets eine adäquate Ausrüstung, alpine Erfahrung und die Beachtung des aktuellen Lawinenlageberichts.
Ja, das Angebot für Familien ist hervorragend. Es gibt verschiedene Skischulen mit speziellen Kursen für Kinder.