Abseits der Piste_Schneeschuhwandern_Bad Kleinkirchheim_Winter © Mathias Prägant_MBN Tourismus(5)

Schneeschuhwandern in Bad Kleinkirchheim

Die schneebedeckten Kuppen der Nockberge glitzern im Sonnenlicht, während Sie Schritt für Schritt tiefer in die unberührte Winterlandschaft eintauchen. Hier, fernab vom Trubel der Skipisten, entfaltet der Winter in Bad Kleinkirchheim seine ganze Magie. Schneeschuhwandern ist die perfekte Alternative oder Ergänzung zum Skifahren.

Abseits der Piste_Schneeschuhwandern_Bad Kleinkirchheim_Winter © Mathias Prägant_MBN Tourismus(12)
Icon

Was macht Schneeschuhwandern besonders?

Schneeschuhwandern ist eine der ursprünglichsten Arten, den Winter zu erleben. Der große Vorteil ist, dass keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich sind. Nach einigen Schritten haben die meisten Einsteiger bereits den Dreh raus.

Die Bewegung in unberührter Natur, fernab der Pisten und Lifte, schenkt Ihnen ein ganz besonderes Gefühl. Mit jedem Schritt durch den glitzernden Schnee entfernen Sie sich vom Alltag und tauchen tiefer in die stille Winterwelt der Kärntner Nockberge ein. Schneeschuhwandern ist zudem besonders gesund: Der Körper wird gleichmäßig aktiviert, das Herz-Kreislauf-System gestärkt und das Immunsystem vitalisiert – und das alles in der klaren, frischen Bergluft auf über 1000 Metern Seehöhe.

Das Tempo bestimmen Sie selbst. Ob sportlich allein, zu zweit oder entspannt mit Freund oder der Familie – Schneeschuhwandern ist für alle Altersgruppen geeignet und eine wunderbare Alternative für Nicht-Skifahrer.

Abseits der Piste_Schneeschuhwandern_Bad Kleinkirchheim_Winter © Mathias Prägant_MBN Tourismus(19)
Icon

Die wichtigsten Informationen im Überblick

Höhenlage: Die Schneeschuhwanderungen starten typischerweise von den Bergstationen der Kaiserburgbahn (ca. 2100 m) oder der Biosphärenparkbahn Brunnach (ca. 2000 m) und führen durch die Höhenlagen der Nockberge. Es gibt auch Touren, die direkt vom Tal aus starten (ca. 1100 m).

Streckennetz: Rund um Bad Kleinkirchheim erwarten Sie zahlreiche geräumte Winterwanderwege sowie markierte und unmarkierte Schneeschuhrouten durch die Nockberge.

Schneesicherheit: Dank der Höhenlage und der geschützten Lage im Biosphärenpark herrschen von Mitte Dezember bis Ende März ideale Schneebedingungen. Die sanften Hänge der Nockberge bieten perfektes Terrain für Schneeschuhwanderungen.

Geführte Wanderungen: Mehrmals wöchentlich werden geführte Schneeschuhwanderungen angeboten. Die Sportschule Krainer organisiert beispielsweise Touren für Anfänger und Fortgeschrittene.

Die schönsten Schneeschuhwandertouren in Bad Kleinkirchheim

Die Region Bad Kleinkirchheim bietet hervorragende Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen in den Nockbergen. Die meisten Touren starten an den Bergstationen der Kaiserburgbahn oder Biosphärenparkbahn Brunnach und führen durch die sanfte, weitläufige Winterlandschaft der Nockberge.

Die Verfügbarkeit und Beschaffenheit der Routen hängt von den Schneeverhältnissen ab. Aktuelle Informationen zu Tourenempfehlungen erhalten Sie bei den örtlichen Tourismusbüros, den Bergbahnen oder bei geführten Touren mit lokalen Guides.

Verifizierte Schneeschuhtouren

Schneeschuhtour zur Brunnachhöhe: Diese Tour zählt zu den schönsten Schneeschuhwanderungen in ganz Kärnten. Der Ausgangspunkt ist die Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach auf knapp 2000 Metern Seehöhe. Von hier führt der Weg am Rücken der Nockberge Richtung Brunnachgatter. Die Strecke ist rund 2,1 km lang mit etwa 120 Höhenmetern und ca. 50 Minuten Gehzeit. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke bis zum Rosennock, dem höchsten Gipfel der Nockberge. Die sanfte, weitläufige Landschaft vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Weite und Freiheit.

Schneeschuhwanderung über die Feldpannalm: Die beliebte Tour führt über die Feldpannalm zur Klamerhütte und ist ca. 5 km lang mit rund 300 Höhenmetern. Nach dem Aufstieg durch verschneite Zirbenwälder erreichen Sie die urige Klamerhütte. Hier stärken Sie sich mit typischen Kärntner Spezialitäten. Die Kombination aus sportlicher Aktivität, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Winterwanderweg und Schneeschuhtour zum Wöllaner Nock: Von der Bergstation der Kaiserburgbahn führt ein gespurter Winterwanderweg zum Gipfel des Wöllaner Nock. Die ersten Kilometer können bei guten Verhältnissen oft auch ohne Schneeschuhe bewältigt werden, für den Gipfelaufstieg sind Schneeschuhe jedoch empfehlenswert. Vom Gipfel genießen Sie einen fantastischen Rundblick über die Nockberge bis zum Großglockner.
 

Winterwanderwege als Alternative

Neben den klassischen Schneeschuhrouten bietet Bad Kleinkirchheim zahlreiche geräumte Winterwanderwege. Sie sind ebenfalls ideal für ein ruhiges Naturerlebnis und können teilweise auch mit Schneeschuhen begangen werden. 

  • Panoramaweg Römerbad (ca. 7-8 km)
  • Kirchheimer Talrunde (ca. 12 km)
  • Winterwanderwege rund um St. Oswald
  • Wasser-Erlebnis-Weg (ca. 6 km)

 
Geführte Schneeschuhwanderungen empfohlen

Für Einsteiger und alle, die die Region noch nicht kennen, sind geführte Touren besonders zu empfehlen. Die Sportschule Krainer sowie lokale Bergführer bieten regelmäßig geführte Schneeschuhwanderungen an. Die Guides kennen nicht nur die schönsten und sichersten Routen, sondern vermitteln auch interessantes Wissen über die Flora, Fauna und Geologie der Nockberge.

Die richtige Ausrüstung ist beim Schneeschuhwandern das A und O.

Ausrüstung & Vorbereitung für Ihre Schneeschuhwanderung

Was Sie brauchen:

  • Schneeschuhe mit Steighilfe
  • Längenverstellbare Skistöcke mit großen Tellern (für besseren Halt im Schnee)
  • Wasserdichte, atmungsaktive Bergschuhe oder Trekkingschuhe (idealerweise knöchelhoch)
  • Gamaschen (verhindern das Eindringen von Schnee)
  • Wasserdichte und dehnbare Funktionshose
  • Atmungsaktive Funktionskleidung
  • Warme Jacke, Handschuhe und Mütze oder Stirnband
  • Rucksack mit Getränken und Proviant
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille)

Schneeschuh- und Ausrüstungsverleih in Bad Kleinkirchheim:
Sie haben keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Bei INTERSPORT Rent an der Talstation der Kaiserburgbahn leihen Sie Schneeschuhe und die passende Ausrüstung einfach und unkompliziert aus.

Abseits der Piste_Schneeschuhwandern_Bad Kleinkirchheim_Winter © Mathias Prägant_MBN Tourismus(20)
Icon

Sicherheitstipps für Schneeschuhwanderer

Auch wenn Schneeschuhwandern eine vergleichsweise sichere Wintersportart ist, sollten Sie einige wichtige Sicherheitshinweise beachten.

  • Wettercheck: Informieren Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wetterentwicklung und die Vorhersage.
  • Lawinenwarnungen: Beachten Sie unbedingt den aktuellen Lawinenlagebericht, besonders wenn Sie abseits markierter Routen unterwegs sind. Die geöffneten und markierten Winterwanderwege im Skigebiet sind gesichert und kontrolliert.
  • Markierte Routen: Gerade als Einsteiger sollten Sie sich auf markierte und präparierte Wege beschränken.
  • Nicht allein: Unternehmen Sie Touren möglichst zu zweit oder in der Gruppe.
  • Respekt vor der Natur: Halten Sie sich an ausgewiesene Routen, um Wildtiere und deren Rückzugsgebiete zu schützen. Meiden Sie Futterstellen und Schutzgebiete.

Unser Service für Schneeschuhwanderer

Das Hotel Pulverer ist Ihr idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Schneeschuhwanderungen in Bad Kleinkirchheim.

Anreise zu den Wanderwegen
Unser Hotel liegt zentral in Bad Kleinkirchheim. Von hier erreichen Sie die verschiedenen Ausgangspunkte der Schneeschuhtouren bequem.

Service für Hausgäste
Vom 21. Dezember 2025 bis zum Ende der Wintersaison bieten wir in Kooperation mit der Ski- und Sportschule Krainer-Wultschnig jeweils donnerstags von 13:15 bis 16 Uhr eine geführte Schneeschuhwanderung an. Anmeldungen werden am Vortag bis 16:30 Uhr entgegengenommen. 
Ihre Ausrüstung können Sie bequem in unserem Skikeller unterbringen. Auf Anfrage helfen wir Ihnen auch bei der Routenplanung für individuelle Touren und geben Ihnen wertvolle Tipps zu den schönsten Strecken der Region.
 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Brauche ich Vorkenntnisse zum Schneeschuhwandern?

    Nein, Schneeschuhwandern ist für Anfänger hervorragend geeignet. Die Technik ist innerhalb weniger Minuten erlernt – nach einigen Schritten haben die meisten bereits den Dreh raus.

  • Wie anstrengend ist Schneeschuhwandern?

    Das hängt von der gewählten Route und Ihrer persönlichen Fitness ab. Es gibt sowohl leichte Touren im Tal, die für nahezu jeden machbar sind, als auch anspruchsvollere Gipfeltouren, die mehr Kondition erfordern. Generell ist Schneeschuhwandern ein moderates Ausdauertraining, das sich gut dosieren lässt. Wichtig: Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie regelmäßig Pausen, um die Landschaft zu genießen und zu Atem zu kommen.

  • Wo kann ich Schneeschuhe und Ausrüstung in Bad Kleinkirchheim ausleihen?

    Schneeschuhe und Stöcke können Sie bei INTERSPORT Rent an der Talstation der Kaiserburgbahn ausleihen.

  • Sind geführte Schneeschuhwanderungen empfehlenswert?

    Ja, besonders für Einsteiger und Gäste, die die Region noch nicht kennen, sind geführte Touren sehr zu empfehlen. Die Guides kennen die schönsten Routen, achten auf die Sicherheit und geben wertvolle Tipps zur Gehtechnik.

  • Kann man mit Kindern schneeschuhwandern?

    Absolut! Schneeschuhwandern ist eine wunderbare Familienaktivität. Kinder ab etwa 6-8 Jahren können bei kürzeren, leichten Touren gut mithalten. Wichtig ist, eine kindgerechte Route zu wählen und ausreichend Pausen einzuplanen. Viele geführte Touren sind besonders familienfreundlich gestaltet. 

Mehrere Skifahrer fahren eine sonnige Skipiste hinunter, während eine Seilbahn über ihnen verläuft
Icon

Ski- und Therme

ab 5. Dezember 2025
7 Übernachtungen
ab € 1.678,00
pro Person

Skifahren_Bad Kleinkirchheim_Winter © Franz Gerdl_MBN Tourismus
Icon

Ski Spa Sehnsucht

ab 5. Dezember 2025
4 Übernachtungen
ab € 1.043,00
pro Person

Thermenwelt Hotel Pulverer
Icon

Ski Opening & Thermenfreuden

ab 5. Dezember 2025
4 Übernachtungen
ab € 1.089,00
pro Person

Skifahren_FamilienSkiSpass © BRM - Franz Gerdl 23
Icon

Winterskiwunder für Familien

ab 4. Dezember 2025
3 Übernachtungen
ab € 2.154,00
Junior Suite, 2 EW + 2 KI (inklusive Skipass)