
Die schneebedeckten Kuppen der Nockberge glitzern im Sonnenlicht, während Sie Schritt für Schritt tiefer in die unberührte Winterlandschaft eintauchen. Hier, fernab vom Trubel der Skipisten, entfaltet der Winter in Bad Kleinkirchheim seine ganze Magie. Schneeschuhwandern ist die perfekte Alternative oder Ergänzung zum Skifahren.
Die Region Bad Kleinkirchheim bietet hervorragende Möglichkeiten für Schneeschuhwanderungen in den Nockbergen. Die meisten Touren starten an den Bergstationen der Kaiserburgbahn oder Biosphärenparkbahn Brunnach und führen durch die sanfte, weitläufige Winterlandschaft der Nockberge.
Die Verfügbarkeit und Beschaffenheit der Routen hängt von den Schneeverhältnissen ab. Aktuelle Informationen zu Tourenempfehlungen erhalten Sie bei den örtlichen Tourismusbüros, den Bergbahnen oder bei geführten Touren mit lokalen Guides.
Schneeschuhtour zur Brunnachhöhe: Diese Tour zählt zu den schönsten Schneeschuhwanderungen in ganz Kärnten. Der Ausgangspunkt ist die Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach auf knapp 2000 Metern Seehöhe. Von hier führt der Weg am Rücken der Nockberge Richtung Brunnachgatter. Die Strecke ist rund 2,1 km lang mit etwa 120 Höhenmetern und ca. 50 Minuten Gehzeit. Unterwegs genießen Sie atemberaubende Ausblicke bis zum Rosennock, dem höchsten Gipfel der Nockberge. Die sanfte, weitläufige Landschaft vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Weite und Freiheit.
Schneeschuhwanderung über die Feldpannalm: Die beliebte Tour führt über die Feldpannalm zur Klamerhütte und ist ca. 5 km lang mit rund 300 Höhenmetern. Nach dem Aufstieg durch verschneite Zirbenwälder erreichen Sie die urige Klamerhütte. Hier stärken Sie sich mit typischen Kärntner Spezialitäten. Die Kombination aus sportlicher Aktivität, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Winterwanderweg und Schneeschuhtour zum Wöllaner Nock: Von der Bergstation der Kaiserburgbahn führt ein gespurter Winterwanderweg zum Gipfel des Wöllaner Nock. Die ersten Kilometer können bei guten Verhältnissen oft auch ohne Schneeschuhe bewältigt werden, für den Gipfelaufstieg sind Schneeschuhe jedoch empfehlenswert. Vom Gipfel genießen Sie einen fantastischen Rundblick über die Nockberge bis zum Großglockner.
Neben den klassischen Schneeschuhrouten bietet Bad Kleinkirchheim zahlreiche geräumte Winterwanderwege. Sie sind ebenfalls ideal für ein ruhiges Naturerlebnis und können teilweise auch mit Schneeschuhen begangen werden.
Für Einsteiger und alle, die die Region noch nicht kennen, sind geführte Touren besonders zu empfehlen. Die Sportschule Krainer sowie lokale Bergführer bieten regelmäßig geführte Schneeschuhwanderungen an. Die Guides kennen nicht nur die schönsten und sichersten Routen, sondern vermitteln auch interessantes Wissen über die Flora, Fauna und Geologie der Nockberge.
Was Sie brauchen:
Schneeschuh- und Ausrüstungsverleih in Bad Kleinkirchheim:
Sie haben keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Bei INTERSPORT Rent an der Talstation der Kaiserburgbahn leihen Sie Schneeschuhe und die passende Ausrüstung einfach und unkompliziert aus.
Das Hotel Pulverer ist Ihr idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Schneeschuhwanderungen in Bad Kleinkirchheim.
Anreise zu den Wanderwegen
Unser Hotel liegt zentral in Bad Kleinkirchheim. Von hier erreichen Sie die verschiedenen Ausgangspunkte der Schneeschuhtouren bequem.
Service für Hausgäste
Vom 21. Dezember 2025 bis zum Ende der Wintersaison bieten wir in Kooperation mit der Ski- und Sportschule Krainer-Wultschnig jeweils donnerstags von 13:15 bis 16 Uhr eine geführte Schneeschuhwanderung an. Anmeldungen werden am Vortag bis 16:30 Uhr entgegengenommen.
Ihre Ausrüstung können Sie bequem in unserem Skikeller unterbringen. Auf Anfrage helfen wir Ihnen auch bei der Routenplanung für individuelle Touren und geben Ihnen wertvolle Tipps zu den schönsten Strecken der Region.
Nein, Schneeschuhwandern ist für Anfänger hervorragend geeignet. Die Technik ist innerhalb weniger Minuten erlernt – nach einigen Schritten haben die meisten bereits den Dreh raus.
Das hängt von der gewählten Route und Ihrer persönlichen Fitness ab. Es gibt sowohl leichte Touren im Tal, die für nahezu jeden machbar sind, als auch anspruchsvollere Gipfeltouren, die mehr Kondition erfordern. Generell ist Schneeschuhwandern ein moderates Ausdauertraining, das sich gut dosieren lässt. Wichtig: Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie regelmäßig Pausen, um die Landschaft zu genießen und zu Atem zu kommen.
Schneeschuhe und Stöcke können Sie bei INTERSPORT Rent an der Talstation der Kaiserburgbahn ausleihen.
Ja, besonders für Einsteiger und Gäste, die die Region noch nicht kennen, sind geführte Touren sehr zu empfehlen. Die Guides kennen die schönsten Routen, achten auf die Sicherheit und geben wertvolle Tipps zur Gehtechnik.
Absolut! Schneeschuhwandern ist eine wunderbare Familienaktivität. Kinder ab etwa 6-8 Jahren können bei kürzeren, leichten Touren gut mithalten. Wichtig ist, eine kindgerechte Route zu wählen und ausreichend Pausen einzuplanen. Viele geführte Touren sind besonders familienfreundlich gestaltet.