Als Gast im Spa Hotel Pulverer in Kärnten stehen Ihnen verschiedenste exklusive Saunen zur Auswahl: Finnische Sauna, Zirbensauna, Kräutersauna, Bergkristall-Tepidarium, Außensauna – wer gerne sauniert, wird die Saunawelt im Pulverer lieben.
Glaubt man den Finnen, dann ist die Sauna der schönste Ort der Welt und Frauen sind nach einem Saunagang schöner als zuvor. Letzteres ist sogar erwiesen: Ein Saunagang ist ein echtes Beautyprogramm und darüber hinaus auch noch gesundheitsfördernd.
Warum Saunieren Ihr Immunsystem stärkt
Während eines Saunagangs steigt die innere Körpertemperatur um rund ein Grad. Ähnlich wie bei leichtem Fieber werden Abwehrzellen ausgeschickt – das stärkt das Immunsystem. Schleimhäute werden besser durchblutet, die Bronchien atmen auf und die anschließende Abkühlung bringt den Kreislauf in Schwung. Wenn Sie also die 90 °C warme Troadkast'n-Außensauna im Hotel Pulverer verlassen, halten Sie sich ruhig kurz an der frischen Luft im Hotelgarten auf oder reiben sich im Winter mit Schnee ein.
Wichtig: Sie finden mit der Niedrigst-Temperatur-Sauna heraus, ob Sie die Hitze vertragen. Ihr erster Saunagang sollte nicht länger als 5 bis 7 Minuten dauern.
Flüssigkeit: Beim Saunieren schwitzen Sie sehr viel Flüssigkeit aus. Vergessen Sie nicht genügend zu trinken! Empfohlen sind Tees und Wässer.
Kaltwasserbecken: Für Anfänger reicht es zuerst sich nach jedem Saunagang kalt abzuduschen. Die Saunaprofis können unbedenklich ins Kaltwasserbecken abtauchen. Durch das kalte Wasser findet eine Gefäßgymnastik statt. In der Sauna werden die Gefäße ausgeweitet und durch Kälte wieder verengt. Die Durchblutungsförderung und Widerstandskraft werden gesteigert.
Aufguss: Der Aufguss ist am Anfang nur für Profis zu empfehlen. Die Anfänger sollten sich langsam erst an die Temperaturen der verschiedenen Saunen gewöhnen. Für Saunaprofis ist der Temperaturkick mit Aufguss sehr zu empfehlen als kleine Zeremonie!
Wer sollte nicht in die Sauna?
Bei Herz- und Kreislaufbeschwerden ist ein Saunagang nicht zu empfehlen, ebenfalls nicht bei Bluthochruck, Herz-Rhythmus-Störungen und offenen Wunden bzw. Hauterkrankungen. Gehen Sie auch nicht in die Sauna, wenn Sie erkältet oder gesundheitlich angeschlagen sind.
Sauna und Therme – die ideale Kombination
Beides ist sehr gut zu kombinieren. Das heißt selbst für trainierte Saunagänger sind 1-2 Saunagänge in Kombination mit Therme optimal. Wichtig nach dem Saunagang erst Ausruhen und anschließend ins Thermalwasser.
Sauna und Massage – was zuerst?
Wir empfehlen Ihnen zuerst einen Besuch in der Sauna. Der Körper wird erwärmt, der Stoffwechsel und die Durchblutung der Gefäße werden angekurbelt. Die Massagewirkung wird dadurch erhöht, da Ihre Muskeln schon warm sind.
Schwitzen Sie sich gesund - in der Saunalandschaft des Hotel Pulverers! Für weitere Fragen stehen Ihnen die Wellnessexperten vor Ort zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Fragen auch vorab in einer unverbindliche Urlaubsanfrage senden!
Therme, Sauna, Spa-Bereich